Medizinische Entscheidungshilfen

Medizinische Entscheidungshilfen (engl. Decision Aids) sind Hilfsmittel, die eine Patientin oder einen Patienten dabei unterstützen, auf Grundlage verschiedener Gesichtspunkte eine Entscheidung zu treffen. Sie informieren den Patienten über vorhandene Behandlungsoptionen und Outcomes bei einer umschriebenen Fragestellung und stellen systematisch Vor- und Nachteile der Optionen sowie Risiken und Nutzen gegenüber (siehe auch Glossar “Entscheidungshilfen“).  Entscheidungshilfen werden für die Partizipative Entscheidungsfindung / das Shared Decision Making (SDM) und zur Förderung der Gesundheitskompetenz eingesetzt.

Sie suchen verlässliche Medizinische Entscheidungshilfen? Wir haben 170 Dokumente aus Deutschland in die E-Bibliothek des DNGK eingestellt.

Suche in unserer E-Bibliothek

thinking

Fachliteratur und Zugang zu internationalen Datenbanken zu “Entscheidungsfindung und Entscheidungshilfen” finden Sie und https://gesundheitskompetenz.online/entscheidungen-zu-gesundheit-und-krankheit-literatur/

Nach oben